Einweihung der Grünen Bibliothek der AAB im Parc du Belvédère in Tunis

Am 22. Juni 2025 fand im Parc du Belvédère in Tunis, auf dem Gelände von „Les Amis de Belvédère“, die Einweihung der „grünen Bibliothek“  statt. Einige Vereinsmitglieder flogen nach Tunis, um an diesem Ereignis teilzunehmen.

Ein schöner Einstieg sollte die Teilnahme am „Fête de la Musique“ am 21. Juni im Parc sein, veranstaltet von „Les Amis“. Am Morgen trafen wir uns mit Mme Medeb an der „Kölschen Laterne“ auf der Place de Liberté. Bei einem Rundgang durch die Medina bekamen wir eine Exclusivführung in der Großen Moschee mit Besteigung des Minarets und konnten uns ein Bild von der aufwendigen Restaurierung einiger historischer Gebäude machen. Nach einem ausgiebigen Mittagessen fuhren wir zum Parc, um am Musikfest teilzunehmen. Dort teilte uns der Vorstand von AAB mit, dass die Stadtverwaltung nicht in der Lage war, rechtzeitig eine Erlaubnis für das Fest zu erteilen, das Musikfest dort also ausfiel. Da das Musikfest aber an verschiedenen Orten in Tunis stattfand, jeweils mit anderem Programm, war es nicht schwer eine Ersatzlösung zu finden. Zusammen mit Mme Charfi fuhren wir zum Jardin Mediteranée, wo eine Gruppe aus Djerba auftrat, die auf historischen Instrumenten alte Musik spielte. Nach einer Erfrischung auf der Terrasse des historischen Hotels „Majestic“ bekamen wir auf der Avenue Bourguiba noch moderne Klänge zu hören.

Am darauffolgenden Tag waren wir dann vormittags bei der Einweihung der Bibliotheque Verte zugegen. Mme Charfi erklärte uns in ihrer Ansprache die Idee, die hinter den verschiedenen Projekten steckt.

Es geht darum Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Natur zu ermöglichen und sie somit für Nachhaltigkeit zu begeistern. Deshalb wurde ein Garten angelegt, ein Holzhaus zum Übernachten renoviert und der Grund der Feier, die grüne Bibliothek, aufgebaut. Hier sind viele Bücher und Spiele vorhanden, die sich mit der Natur und Umwelt befassen. Mme Charfi hob besonders hervor, dass durch die Überweisungen von Fördergeldern durch unseren Verein ca. 70% der Ausgaben abgedeckt werden konnten. Wir haben uns gefreut, dass die Fördergelder so optimal verwendet wurden.

Bleibt noch zu bemerken, dass die Reisekosten von den Teilnehmern selbst bezahlt wurden.

Die Gäste aus Köln
Unsere Freunde aus Tunis
Ein Gastgeschenk aus Köln
Navigation